20.10.2010
Nie wieder rote Laterne – Turnier in Kördorf

Es war der 14.8. diesen Jahres. Ein relativ sonniger Tag, etwas frisch aber durchaus annehmbar. Mit zwei Autos kamen wir in Kördorf an, einer hielt die rote Laterne in Händen. Für die, die es noch nicht wissen: Die rote Laterne war das Symbol der letzten Niederlage: Am letzten Turnier in Kördorf waren wir letzter geworden und mussten uns mit dieser Trophäe schmücken. Doch dies sollte sich heute ändern, schworen wir uns schon bevor wir los fuhren. Wir suchten uns einen Platz am Rand der Spielfelder von dem aus wir alles gut überblickten und konnten uns somit auf unsere Gegner einstellen. Gleich begannen wir uns warm zu spielen. Leider forderte das Turnier schon am Anfang einen Ausfall – mich. Durch Kopfschmerzen und einen angeknacksten Finger wurde ich dazu verurteilt, am Rande sitzend nur anfeuernd meiner Mannschaft beizustehen. Doch dies konnte ich wenigstens gut. Tapfer traten wir den anderen entgegen und verwirrten durch ein immer variierendes Aufstellen, welches wir so gut beherrschten, dass wir fast selbst nicht mehr wussten wer wo stand. Leider behielten die Gegner oft die Überhand, doch lieferten wir ihnen einen guten Kampf. Wir verloren oft sehr knapp, zum Beispiel gewannen wir einen Satz, verloren aber leider die andern beiden. Oft war es nur einen Punkt Unterschied und nur durch ein Missgeschick - oder gar durch die Laune der Götter- gab es für die andere Mannschaft am Ende doch den segensreichen Punkt. Doch wir schlugen uns tapfer und am Ende bewahrheitete sich unser Name „Nie wieder rote Laterne!“, wir wurden zweitletzter. Und wie unserem Trainer Ralf versprochen, brachten wir die Rote Laterne nicht mehr mit nachhause. Eva
02.10.2024
Die Selztalbarbies schlagen die Kreisel
…was die Kreisel aber nicht so stehen lassen wollen: beide Mannschaften...