15.12.2022
Tag der Erleuchtung naht

Für die Volleyballer ginge jetzt eigentlich, geht man nach dem Kalender, die Beachsaison zu Ende. Aber damit das nicht so sein muss, dazu haben einige beigetragen. Schon lange liebäugelten wir mit einer Flutlichtanlage und blickten mit ein wenig Neid zunächst auf die Fußballer, dann auch auf die Tennisspieler, die uns da voraus waren. Doch der Neid soll ein Ende haben, die Masten sind einbetoniert, das Ende der Arbeiten ist absehbar.

Einmalig für Schwabenheim war, dass das Projekt gleich von 3 Architekt*innen (Conni, Fritze, Ralf R.) fachlich betreut wurde und wir damit eigentlich schon das Potential gehabt hätten, die vom Mainzer Sportdezernenten Beck geplante Großsporthalle hoch zu ziehen. Wir haben es bei 2 Masten belassen.

Ralph Seuwen, Ralf Rothenburger, Kiki Peters, Matthias Mohr, Conni Macion, 

Marianne Windecker, Jens Claassen, Fritze Rohdich, Claudia Kaul

Dankbar sind wir Emil (Nachwuchstalent), der sämtliche Baggerarbeiten durchgeführt hat. Der Bagger war an diesem Wochenende seine Welt und wenn die Gemeinde sich eines Tages entscheiden sollte, die Selz zur Wasserstraße auszubauen, ist er der richtige Mann. Sobald er das Pritschen genauso gut draufhat wie das Baggern, wird er der ganze Stolz seiner Mutter, nämlich ein großer Volleyballer.

Emil Macion 


Da uns die Arbeiten körperlich alles abverlangten hat die Abteilung schnell noch eine Ernährungsbeauftragte (Claudia) ernannt, die erst die heimische Wirtschaft und anschließend uns am Leben erhielt.

Wenn dann auch der letzte Schritt - die Montage der Lampen - gemacht ist, haben wir die Option, auch an dunklen Tagen, bei akzeptabler Witterung, mit oder ohne Neoprensöckchen zu beachen.

Um Erlerntes nicht zu vergessen, wird auch wieder in der Indoorhalle gespielt. Freitags in Santa Fe in Gau-Algesheim, donnerstags (die Unersättlichen) in Wallau mit Cordula als Schleiferin. Neben Angie, Fritze und Matthias M. können wir in letzterer Gruppe jetzt auch Sibylle begrüßen und sind in Wallau mit Abstand die stärkste Fraktion.

Mit maximal 3 Tagen ohne Volleyball haben wir eine effiziente präventive Maßnahme, um einer Winterdepression vorzubeugen. Mit der Flutlichtanlage können wir jederzeit die Dosis erhöhen.

Während auf dem Beachplatz nur 4 Leute gleichzeitig Platz haben, kann die Halle 12 Spieler gleichzeitig in Bewegung halten. Für manche, die sich mit dem Spielbeginn auf dem Beachplatz, der am Ende der Saison immer früher angesetzt werden muss,  schwertun, hat sich daher  die Situation deutlich entspannt, denn Hallentraining beginnt erst um 19.30 Uhr. Jens, unser Hallentrainer, hat sich wieder ein halbes Jahr penibel vorbereitet, um mit strukturiertem Training, am Ende sowohl in der Mixed Runde als auch im Pokalwettbewerb, vorne mit dabei zu sein. Geht man von seinem Bauchgefühl aus, müsste alles drin sein. Der Wettkampfbetrieb hat coronabedingt, wie sollte es auch 

anders sein, lange geruht, jetzt finden wenigstens Hinspiele ohne Rückspiele statt (mal beim Gegner, mal Heimspiel).

Last but not least ist zu berichten, dass in der Abteilung mit dem Abschied von Ralph Seuwen als Abteilungsleiter eine Ära zu Ende geht. Wir waren immer nett zu ihm, haben nie widersprochen, in der Hoffnung, dass er das Amt bis der letzte von uns, katheterisiert, zahnlos, taub und altersdepressiv der Volleyballabteilung den Rundrücken kehrt, weiter macht. Aber den Gefallen hat er uns nicht getan. Dennoch sind wir weiter nett zu ihm und haben ihm zum Abschied eine Funzelfahrt mit Martin Luy geschenkt, um einfach mal nachzuprüfen, ob es außerhalb unseres grandiosen Beachfeldes noch aufregende Dinge gibt in der Umgebung. 

 

Claudia Kaul, Marianne Windecker, Lorenz Strenge, Sibylle Zürn, Conni Macion,  

Jens Claassen, Matthias Mohr, Angie Frank, Ralph Seuwen

Wenn in der Politik nach fast 3 Jahrzehnten unangefochtener Alleinherrschaft ein starker Mann geht, folgt meist eine große Leere, Chaos, ja bisweilen Anarchie. Und wir kamen zu der Gewissheit: nicht so bei uns.

Auf der Suche nach eine*r würdige*n Nachfolger*in, konnten wir die Wunschkandidatin  aller überzeugen, dass sie die Abteilung äußerst fachkundig und tief verbunden mit dem Volleyball am besten nach außen vertritt. Die Wahl fiel einstimmig auf Conni, die zu unser aller Erleichterung auch die Wahl annahm. Danke Ralph und danke Conni.

Ralph Seuwen, Conni Macion

Für die Volleyballabteilung,

Matthias Mohr

02.10.2024
Die Selztalbarbies schlagen die Kreisel
…was die Kreisel aber nicht so stehen lassen wollen: beide Mannschaften...