10.10.2020
Ein Rückschlag sondergleichen

Ein Rückschlag sondergleichen!


Jetzt haben sich der Sport, der Verein, viele Engagierte seit Monaten überlegt, wie man Veranstaltungen sicher gestaltet, wie man Sport unter Coronabedingungen stattfinden lassen kann ......und dann das! Erneuter Lockdown. Und warum? Laut RKI, weil im privaten Bereich einfach weiter gefeiert wird, weil dort, wo kein Staat kontrolliert, offensichtlich Anarchie herrscht. In Belgien, das mit Fallzahlen weit voranschreitet heißt es: wenn es ein Verbot gibt, fragen alle: kann die Polizei es kontrollieren? Falls ja, wie kann ich die Kontrollen umgehen. So muss wohl auch in privaten Haushalten gedacht worden sein und die Aerosole wurden reichlich ausgetauscht. Analysiert man die Ketten die noch nachverfolgbar sind , landet man auch nicht an Arbeitsplätzen oder Sportvereinen, sondern bei Kontakten ohne Mundschutz bei Familienfeiern, bei Gesprächen beim Kinder abholen vor dem Kindergarten und vor der Schule ohne Mundschutz. Kurzum: seit März nichts dazu gelernt ! Der Staat hatte nun keine andere Wahl: auch Stätten zur Gesunderhaltung der Bevölkerung wie Sportstätten, Kultureinrichtungen (haben sie im Römisch-Germanischen Zentralmuseum schon mal einen Menschen getroffen, der nicht zum Aufsichtspersonal gehört hat ?) und die Schwimmbäder werden geschlossen.

Ein Ergebnis mangelnder Solidarität, mangelnden Teamgeists. Also genau das, was man in der TSG in allen Abteilungen lernt, hat in der breiten Bevölkerung gefehlt.

Bei allem Frust muss man den Staat mit seinen Entscheidungen, die ich für oben genannte Einrichtungen eben für kontraproduktiv halte, aber begnadigen. Es gilt hier der Satz von Jean Paul: " Wer die Laterne trägt stolpert leichter, als wer ihr folgt."


Die Volleyballer waren immer wetterfester geworden und haben gezeigt, dass man auch bei 16°C  noch barfuß durch den Sand eilen kann beim Beach-Volleyball. Für den 2.November sind 22°C angekündigt, das wird uns den Lockdown nicht leichter machen. Parallel dazu haben einige von uns in Gau-  Algesheim bereits mit unserem Wintertraining Beach begonnen. Wem das nicht genug war, der hat sich auch noch in Wallau in der Beachhalle bei Cordula angemeldet, um seine Technik zu verfeinern.Die Hallensaison hat auch gerade begonnen, nie zuvor haben wir uns schon 12 Monate vorher auf die Saison vorbereitet. Wer den Witz noch nicht verstanden hat: die Saison 2020/21 hat SARS-Cov-2 komplett ausgeschaltet. Da wir weiterhin in Spielgemeinschaft mit Klein-Winternheim spielen, konnten wir Montags dort trainieren (ohne Duschen) und Dienstags in Schwabenheim (wo 2 Personen jeweils in die Dusche durften).  Dafür waren uns die Klein-Winternheimer sehr dankbar. Außerdem geht in Klein-Winternheim ohnehin das Gerücht um, dass dort das warme Wasser aus Schwabenheim wohl komme, da die Duschen ca. 10 min Vorlauf brauchen bis der erste Tropfen warmes Wasser kommt.


Was bleibt ? Ganz einfach, wie beim letzten Lockdown: Joggen und Radfahren und danach noch ein paar Liegestützen, damit die Arme am Ende des Lockdowns noch zu mehr in der Lage sind als die Computermaus hin und her zu schieben.


Für die Volleyball-Abteilung,


Matthias Mohr

02.10.2024
Die Selztalbarbies schlagen die Kreisel
…was die Kreisel aber nicht so stehen lassen wollen: beide Mannschaften...